Raum 2 Fanny Hünerwadel (1826–1854), Sängerin, Pianistin und Komponistin.
Ort: Gleis 1, 1. Stock
Beschreibung: ca. 45 m2
Standardmöblierung: Typ Seminar (Viereck), 10 Sitzplätze (weitere Tische und Stühle verfügbar)
Möblierungsplan
Konferenzausstattung: Flipchart, Hellraumprojektor
Preis:
ganzer Tag (Vormittag/Nachmittag): 100 CHF,
halber Tag: 60 CHF
Abend: 40 CHF
Fanny Hünerwadel entstammte einem alteingesessenen Geschlecht Lenzburgs und Tochter begeisterter Musikliebhaber. (Weiterlesen) Nachdem sie zunächst von der Mutter unterrichtet wurde, erlernte Hünerwadel in Lenzburg bei Philipp Tietz, Joseph Breitenbach und Ludwig Kurz das Klavierspiel und gehörte dem örtlichen Gesangverein an. Ab 1846 studierte sie bei Hans Nägeli und beim Wagner-Freund Alexander Müller in Zürich Klavier, Gesang, Musiktheorie und Komposition. In der Zürcher Zeit machte sie die Bekanntschaft von Johann W. Kalliwoda, Richard Wagner, Ferdinand Huber, Franz Liszt, Franz Abt, Wilhelm Baumgartner und Henri Vieuxtemps.
Ab 1849 hatte sie öffentliche Auftritte als Sängerin und Pianistin. Sie starb in Rom an Typhus.